Unser liebes Geld - Zuviel, zu wenig, abgeschafft?
Podiumsdiskussion

Zu einer Veranstaltung mit vielen Informationen rund um Bargeld, Buchgeld und elektronische Währungen lud der Verein Smart Region Triestingtal gemeinsam mit der Marktgemeinde Pottenstein in den Biedermeiersaal ins Pottensteiner Rathaus.
Zum Stichwort Bankenkrise definierten die Bankdirektoren Peter Hayden und Erich Fuker die unterschiedlichen Arbeitsweisen von kleinen, regional tätigen Banken und großen Finanzinstituten. Mag. Dr. Bernulf Bruckner sprach über die Hintergründe der EU Finanzverträge Basel 1 bis 3 und deren Auswirkungen auf Banken, Unternehmen und Privatpersonen. Mag. Georg Kovarik informierte die zahlreichen Besucher über die volkswirtschaftlichen Zusammenhänge zwischen Finanz- und Realwirtschaft, über den Einfluss der Ratingagenturen und darüber, was die Auslöser der großen Finanzkrise waren, die sich bis heute auf unsere Wirtschaftskreisläufe auswirkt.
DI Fritz Fessler berichtete über die Gründung der Bank für Gemeinwohl, einer Genossenschaftsbank die auf den ursprünglichen Wurzeln von Genossenschaften aufbaut, als einem Zusammenschluss vieler gleichberechtigter Einzelpersonen, die sich als Mitglieder daran beteiligen können. Diese Bank wird gerade in Österreich aufgebaut. Johannes Zeitelberger erzählte in seinen sehr humoristischen Beiträgen über die Entstehung und Verwendung von Computergeld, auch als Kryptowährungen bekannt, wie zum Beispiel den Bitcoins.
Auch der Ausblick auf die Zukunft des Geldes fiel durchaus unterschiedlich aus. Einerseits wurde ein Wandel des Finanzsystems angekündigt, der ein allgemeines Umdenken von uns allen benötigt, andererseits die Prognose erstellt, dass die Kryptowährungen wahrscheinlich den stärksten Einfluss auf die gesellschaftlichen Entwicklungen der nächsten Jahre haben werden. Übereinstimmung gab es bei den Aussagen dass Wirtschaft und Finanzsystem die Aufgabe haben Chancengleichheit und Lebensqualität für alle zu schaffen, sich Wichtigkeit von Bargeld reduzieren wird, und dass einige Veränderungen bereits im Gang sind.