Unser Start-Projekt: Der Ideen-Generator
Der Ideen-Generator – was soll das sein?
Bericht in Nachrichten aus Leobersdorf bei RadioSOL:
Univ.-Prof. Helmut Detter von SRT² im Interview mit Vizebürgermeister Harald Sorger
Was haben die von SRT² gemacht? Einen „Ideen-Generator“? Was soll das denn sein? Wenn ein Strom-Generator Strom erzeugt, dann wird dieser Ideen-Generator wohl Ideen erzeugen, oder? Will man denn jetzt schon überall Menschen durch Maschinen ersetzen?
Diese Sorge ist unbegründet, denn: Der Ideen-Generator ist in Wirklichkeit kein technisches, sondern ein soziales Werkzeug, das Menschen zusammenbringen soll. Und zwar jene Menschen, denen das Wohl unserer Region noch nicht egal ist. Diese Menschen haben oft gute Ideen, was man sinnvollerweise tun könnte, um einer blühenden, sich weiterentwickelnden, lebenswerten Region näherzukommen. Und um genau diese Ideen geht es hier.
Allerdings: Eine Idee hat man ja schnell mal. Schon aus dem Gedanken des „man müsste doch“. Aber sind diese Ideen auch schon zu Ende gedacht? Oder ist es meist eher so, dass derjenige, dem diese Gedanken gerade durch den Kopf gehen, diese noch nicht ganz ausgegorenen Überlegungen dann mangels weiterer Diskussion und Ausarbeitung bald wieder vergisst? Wie viele Ideen verschwinden auf diese Weise, bevor sie nur annähernd Umsetzungsreife erlangen?
Dieses Problem wollen wir aufgreifen, indem wir mit Hilfe des Ideen-Generators versuchen, den Ideen-Bringern nicht nur Anmerkungen inhaltlicher Art zu liefern, sondern auch Empfehlungen für nächste Schritte oder für hilfreiche Kontakte zu bieten. Nicht belehrend oder gar „von oben herab“ in der Rolle einer allwissenden Jury, sondern als Menschen mit ihren eigenen, teils sehr speziellen Erfahrungen. Als zusätzliches Gedanken-Material für den Ideen-Bringer, sozusagen.
Das Ziel aus unserer Sicht lautet: Jene Menschen zusammenzubringen, die einander helfen und sich gegenseitig unterstützen können. Denn auf diese Weise kann in kreativer Atmosphäre etwas entstehen, das nicht nur die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Realisierung erhöht, sondern zusätzlich auch den hohen Wert partnerschaftlicher Zusammenarbeit direkt spürbar macht. Denn das scheint ein wesentlicher Faktor zu sein, wenn es um die Zukunft unserer Region geht – und darum, was wir an unsere Kinder weitergeben werden.

Muster-Formular
Es ist nicht ausschlaggebend, in welcher Form Sie Ihre Idee darstellen. Ob kurz oder lang, ob in Wörter gefasst oder in Form von zeichnerischen Skizzen: Im Wesentlichen ist es der Inhalt, um den es geht.
Aber irgendwie müssen wir Ihre Idee auch ausreichend gut verstehen, um weitere Schritte vorschlagen zu können. Was dabei helfen soll, ist ein Muster-Formular, das eine Reihe von Fragen als Anregung für Ihre Ideen-Beschreibung enthält.
Ein Formular als Darstellungs-Muster findet sich hier (als PDF-Datei) oder hier (im Word-Format).
Hintergrund-Informationen
Was steht hinter dem Ideen-Generator? Welche Überlegungen, welche Methoden, welche Erfahrungen? Nachfolgend einige Gedanken dazu ...